1. Allgemeines
Diese Website wird von der tacterion GmbH zur Verfügung gestellt, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, welches eine Sensor-Technologie entwickelt und anbietet. Wir stellen Ihnen diese Seite zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren auf der Seite erhobenen personenbezogenen Daten bei uns umgehen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung in eigener Verantwortung im Sinne des Datenschutzrechts ist wie folgend:
Daniel Strohmayr
tacterion GmbH
Nymphenburger Str. 5
80335 München
Deutschland
Tel.: +49 (89) 45 245 750
E-Mail: datenschutz@tacterion.com
Eintragung im HandelsregisterRegisternummer: HRB 222053
Gerichtsstand München, Registergericht: Amtsgericht München
3. Zugriffs- und Aktivitätsprotokolle („Server-Logs“)
Mit jedem Zugriff auf diese Seite werden automatisch allgemeine Protokolldaten, sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Website auszuliefern und abzubilden. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten, insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe-, Weitergabe- und Speicherkontrolle, zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Website nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden.Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie Art. 6. (1) fDS-GVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel des Zugriffs auf die Website. Der Umfang dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Website im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 30 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
4. Fehlerprotokolle („Error-Logs“)
Zum Zwecke der Fehleridentifizierung und -behebung werden sogenannte Fehlerprotokolle („Error-Logs“) angefertigt. Dies ist zwingend erforderlich, um auf mögliche Probleme bei der Darstellung und Umsetzung von Inhalten möglichst zeitnah reagieren zu können (berechtigtes Interesse). Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) fDS-GVO. Bei Auftreten einer Fehlermeldung werden allgemeine Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die IP-Adresse sowie der Zeitstempel bei Auftreten der entsprechenden Fehlermeldung/ -spezifikation erfasst. Die Speicherdauer dieser Fehlerprotokolle beträgt bis zu 30 Tage. Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
5. Einsatz von Cookies
Teilweise werden auf der Seite sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf die Website zugreifen, gespeichert werden. Grundsätzlich dienen Cookies insbesondere dazu, die Sicherheit beim Besuch einer Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“) oder das Nutzungserlebnis oder die Performance auf der Website zu verbessern („Performance“).Widerspruchsrecht: Sie können über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen Funktionalität der Website führen kann.
6. Einsatz von Drittanbieter-Tools
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DS-GVO ausgewählt.
a. Google
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hiererwähnter Google Dienste dieGoogle Inc.1600 Amphitheatre ParkwayMountainViewCA 94043USA(„Google“)
II. Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Tag Manager” zum Einsatz. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche beim Tracking im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selber verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten – bspw.Google Analytics, etc. – dient. Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie hier.
III. Google Analytics
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Analytics” zum Einsatz. Google Analytics ist ein Webanalysedienst und ermöglicht uns durch das Setzen von Cookies und die so gewonnen Informationen Rückschlüsse über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu gewinnen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin, dass wir in der Lage sein müssen die Nutzung unserer Website zu analysieren und optimieren zu können.Weiterhin ist Google Privacy Shield-zertifiziert und gewährleistet insoweit das europäische Datenschutzrecht.Auf unserer Website wird der Dienst Google Analytics nur anonymisiert genutzt.Wollen Sie diesesTracking unterbinden, dann können Sie dafür den folgenden Link verwenden:Opt-Out
IV. YouTube
Auf dieser Website wird der Dienst “YouTube” genutzt, um Videos in die Seite einzubetten. Betreiber der dafür notwendigen Software des dafür notwendigen Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten YouTube Videos basierend auf dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Sollten Sie ein Video starten, dann setzt der Betreiber Cookies ein, welche Daten über das Nutzungsverhalten sammeln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Betreibers.
7. Veranstaltungen von tacterion
Zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen benötigt der Veranstalter personenbezogene Daten des Teilnehmers. Der Teilnehmer willigt ein, dass seine Daten für die Anbahnung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung verarbeitet und genutzt werden dürfen.Erhobene Daten: E-Mail Adresse, Name, Vorname, Anrede, Jobtitel, Stadt Verwendungszweck: Einladungsmanagement per E-Mail, Zusenden von Anmeldebestätigungen per E-Mail, Zusenden von Erinnerungen vor dem Event per E-Mail, Zusenden von weitergehenden Informationen oder kurzfristigen Änderungen an die angemeldeten Veranstaltungsteilnehmer, Optimierung der Veranstaltungsplanung, Allgemeine VertragsanbahnungSpeicherdauer: Die Daten werden grds. nur solange gespeichert wie es zur Erreichung des Zwecks nötig ist. Sollten wir Sie zu einem Event einladen, dann werden wir Ihre Daten löschen sobald wir diese Daten nicht mehr für die Ausrichtung und Gestaltung des Events benötigen. Insbesondere aber werden wir Ihre Daten umgehend löschen, wenn wir sie nicht zu einem Event einladen können. Eine Ausnahme hiervon gilt,sofern die Anmeldung zum Newsletter (Optional) erfolgt ist. Rechtsgrundlage: Art.6 I b DSGVO
8. Betroffenenrechte
Sofern durch die Personio GmbH als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III DS-GVO, dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Website verarbeiteten Daten an den Datenschutzbeauftragten der Personio GmbH (siehe Ziffer 2.). Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte aus der Verarbeitung von uns als Auftragsverarbeiter unserer Kunden direkt an die verantwortliche Stelle zu richten haben. Wir behalten uns vor, entsprechende Anfragen nicht zu beantworten oder an das entsprechende Unternehmen weiterzureichen.
9. Beschwerderecht
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht haben sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
10. Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie die entsprechenden Opt-outs nutzen.
11. Abschließende Bestimmungen
tacterion behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services oder Änderungen an der Website. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.